Makuladegeneration (AMD)

Die so genannte Makula befindet sich im hinteren Augenabschnitt und stellt das Zentrum des schärfsten Sehens dar. Durch Stoffwechselablagerungen oder übermäßiges Gefäßwachstum unter der Makula, kann es zur Schädigung des Sehvermögens und Reduzierung der Sehkraft kommen. Diese Erkrankung der Netzhaut bezeichnet man auch als Makuladegeneration.

Neben einigen anderen Netzhauterkrankungen ist die Makuladegeneration eine der häufigsten Ursachen der Erblindung. Mit zunehmendem Alter kann sich die Makula verändern oder sogar reißen. Der Patient sieht in der Mitte des Gesichtsfeldes verschwommen und nimmt blassere Farben wahr. Wenn nur ein Auge betroffen ist, merkt der Patient lange Zeit nichts von der Veränderung, da das Gehirn die eingeschränkten Seheindrücke mit Hilfe des gesunden Auges ausgleicht.

Mit Hilfe von hochmoderner Lasertechnik ist es heutzutage möglich, eine Veränderung der Makula zu stoppen oder Löcher in der Netzhaut zu reparieren. Bei einer schweren Schädigung der Netzhaut/Makula ist ein Behandlungserfolg meist nicht mehr möglich. Auch die Injektionstherapie bestimmter Medikamente in den Glaskörper ist erfolgversprechend. So wird die Netzhaut verdichtet und die AMG gestoppt.

Deshalb ist es wichtig, dass ab dem 55. Lebensjahr eine umfangreiche Vorsorgeuntersuchung durchgeführt wird, um mögliche Frühschäden zu erkennen und zu behandeln.

Die operative Makulabehandlung ist ein Schwerpunkt in unserer Praxis. Wenn Sie detailliertere Informationen zum Thema Makuladegeneration benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Augenarztpraxis unter 06181 – 4286757. Wir beraten Sie gerne.